Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Firmung der Pfarrgemeinde St. Magdalena

Samstag, 7. Juni 2025
23 junge Menschen empfingen am 7. Juni in der Pfarrkirche Hl. Geist gemeinsam mit Firmlingen der dortigen Pfarrgemeinde das Sakrament der Firmung. Firmspender war Abt Nikolaus Thiel aus dem Stift Schlierbach.
Es war ein festlicher und freudiger Tag – ein herzliches Dankeschön allen, die zur Vorbereitung und Gestaltung beigetragen haben!
Dominik Stockinger
mehr: Firmung der Pfarrgemeinde St. Magdalena

Ministrant*innen-Tag im Stift St. Florian – wir waren dabei!

Samstag, 14. Juni 2025
Mehr als 1.000 Ministrant:innen aus über 90 Pfarrgemeinden Oberösterreichs strömten am 14. Juni 2025 zum großen Ministrant*innen-Tag ins Stift St. Florian. Mitten unter ihnen auch zwei unserer Minis – Sarah und Tobias Poltschak – die gemeinsam mit der Katholischen Jungschar einen erlebnisreichen Tag voller Gemeinschaft, Spiel und Glaube erleben durften.
Unter dem Motto "Wir verwandeln das Stift St. Florian in eine Spielestadt!" wurde das Stift zu einem lebendigen Ort der Begegnung. Den Auftakt bildete um 10 Uhr ein festlicher Gottesdienst mit Bischof Manfred,, der gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und Begleitpersonen gefeiert wurde.
Anschließend erwartete die Minis ein kunterbuntes Programm: Zahlreiche Mitmach-Stationen luden zum Ausprobieren, Entdecken und gemeinsamen Spielen ein. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Die fröhliche Stimmung und das bunte Miteinander machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmenden.
Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter*innen – und schön, dass unsere Minis mit dabei waren!
Dominik Stockinger
mehr: Ministrant*innen-Tag im Stift St. Florian – wir waren dabei!
ö

Dienstag-Mosaik in Vöcklabruck

Freitag, 13. Juni 2025

11 Frauen des Dienstag-Mosaiks machten sich an diesem Tag mit dem Zug auf nach Vöcklabruck. 

Dort besuchten wir das Kleinstadtbiotop, die Pilzothek und nach einem herrlichen Mittagessen den Brooklyn Beach.
Das Kleinstadtbiotop ist ein gemeinsames Haus für Institutionen, kleine Unternehmen und Gatronomie. Es wird von Petra Wimmer mitgeleitet und ist mehrfach ausgezeichnet worden. 
Wir durften viele besondere Menschen kennenlernen und sind von dem Projekt begeistert. 
Ein sehr schöner und informativer Tag.

Maria Hörtenhuber

mehr: Dienstag-Mosaik in Vöcklabruck
Logo

St. Magdalena ist Klimabündnis-Pfarre

Sonntag, 25. Mai 2025

 Unser Pfarrgemeinderat hat sich zur Aufnahme in das Netzwerk der Klimabündnis-Pfarren entschieden.
Am 25. Mai 2025 feierten wir diesen Anlass.
Bei einem Festgottesdienst um 9 Uhr wurde uns die Urkunde des Klimabündnis OÖ verliehen.

Herzlichen Dank allen, die mit ihren Ideen und ihrem beharrlichen Eisatz diesen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz ermöglicht haben.

 

Logo

Pfarrrgemeinde St. Magdalena erhält "a+o Prädikat"

Sonntag, 25. Mai 2025

a + o heißt akzeptiert und offen für alle Menschen

Das Prädikat zeichnet Pfarren und kirchliche Organisationen aus, die sich zu einer queersensiblen und queerfreundlichen Haltung bekennen.

Wir haben uns bewusst dafür entschieden, unsere Offenheit auch öffentlich sichtbar zu machen.

Beim Festgottesdienst am 25. Mai um 9 Uhr wurde uns das Prädikat gemeinsam mit der  Urkunde des Klimabündnis OÖ verliehen.

Mehr Infos unter: www.regenbogenpastoral.at/a-o-praedikat

Stift Zwettl - Gesamtansicht

Wallfahrt der kfb ins Waldviertel

Donnerstag, 22.Mai 2025

Die Wallfahrt der Katholischen Frauenbewegung (kfb) führte in diesem Jahr ins Waldviertel. Höhepunkte waren der Besuch des Stifts Zwettl, wo mit Pfarrvikar Dieter Reutershahn auch ein Wallfahrtsgottesdienst gefeiert wurde, sowie die Wallfahrtskirche Maria Laach.

 

mehr: Wallfahrt der kfb ins Waldviertel

MAGDAMAN 2025 – Laufen für den guten Zweck

Samstag, 17. Mai 2025

Bei Top-Laufwetter waren beim MAGDAMAN heuer wieder rund 500 Läuferinnen und Läufer am Start. Kräftig angefeuert vom Streckenrand liefen die Kleinsten rund um die Kirche und brachten unseren MAGDAMAN-Tiger (heuer begleitet von seinem Freund, dem Pinguin) ins Schwitzen. Bei den Hauptläufen wurden nicht nur Spitzenzeiten erzielt, sondern auch viele persönliche Bestleistungen. Wir gratulieren!

Nach und neben dem Lauf hatten die Kinder in der Hüpfburg und in der Kids Playzone sichtlich viel Spaß, am Ortsplatz schmeckten Mitzi’s Veggieburger und die Bio-Bratwürstel so gut, dass alles restlos aufgegessen wurde.

Bereits zum 17. Mal wurde der MAGDAMAN vom Benefizverein Linz – St. Magdalena mit Beteilung vieler helfender Hände durchgeführt. Auch die Firmlinge des heurigen Jahrgangs haben fleißig mit angepackt und zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.

Der Reinerlös kommt heuer dem Verein Tugende Together zugute, der in Uganda bereits seit 10 Jahren Schulprojekte durchführt, um Kindern Zugang zu Bildung und neue Perspektiven zu ermöglichen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgelaufen, mitgeholfen oder einfach mitgefeiert haben!

Informationen über Tugende Together, die Ergebnisse sowie zahlreiche weitere Fotos finden Sie auf www.magdaman.at

mehr: MAGDAMAN 2025 – Laufen für den guten Zweck
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
https://www.pfarremagdalena.at/

In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen